Unsere Tagesfahrt nach Meldorf beginnt mit einem kleinen Spaziergang am Meldorfer Hafen.
Es weht ganz schön und wir müssen aufpassen, dass wir nicht vom Deich "geweht" werden.
Vom Deich hat man einen Rundumblick auf die Mittelplate und auf der Landseite auf das Speicherbecken.
Frau Ingrid Hemke erzählt uns etwas zum Meldorfer Hafen und den Fluss Miele, der hier in die Nordsee mündet.
Nachdem wir nun ordentlich durchgepustet sind, geht es mit dem Bus zurück nach Meldorf ins Restaurant "Einkehr" zum Kohlrouladen-Buffet.
Es gibt leckere Gerichte aus Kohl, u. a. Kohlrouladen, Kohlpudding, geschmorter Kohl und noch so einiges.
Nach dem Essen werden wir nach Wesselburen ins "Kohlosseum" gefahren. Dort erwartet uns ein Vortrag über die Verarbeitung der verschiedenen Kohlsorten.
1868 war die Sauerkrautfabrik eine Zuckerrübenfabrik.
Ab 1907 wurde die Fabrik dann umfunktioniert. Der Kohl wurde per Bahn zur Verarbeitung in die Fabrik transportiert. Es werden auf 3000 ha Kohl angebaut, das sind 80.000.000 Kohlköpfe pro Jahr.
1950 hat die Sauerkrautfabrik die Produktion auf Gasgärung umgestellt. Dabei werden zu 100% die Vitamine und Mineralien erhalten. Es werden 7000 Gläser/Tag mit Kraut befüllt.
Auf 2000 g Kohl kommt 18g Salz.
Wir bekommen noch eine Kostprobe der verschiedenen Produkte, die aus Kohl hergestellt werden.
Dieses Kraut, das hier hochgehalten wird, soll angeblich gegen Krebserkrankungen helfen und kommt aus China.
Daraus wird auch der Jiaogulan-Tee hergestellt.
Nach so vielen Informationen muss erst einmal eine kleine Pause eingelegt werden.
Im ersten Stock des Kohlosseums ist ein kleines Heimatmuseum eingerichtet und wir warten auf den Museumsführer, Herrn
Martin Kehl.
Er spricht die ganze Zeit plattdeutsch.
Dies ist ein Blick hinunter in die Produktion des Sauerkrautes, wie es früher einmal stattgefunden hat.
Bei Kaffee und Kuchen klingt die Tagesfahrt langsam aus.
Wir hatten mit dem Wetter so ein Glück. Es war zwar windig, aber es hat nicht geregnet und als wir abends nach Hause fuhren, schien die Sonne..
Es war ein rundum gelungener Ausflug und wir alles fanden ihn sehr interessant und einfach schön.